

Energie-Wende Mehr Kaufkraft für die Region Landkreis Cham e.V.
wurde 2019 von 13 engagierten Bürgern gegründet um die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen zu organisieren und durchzuführen.
Ziel des Vereins ist es neben der Kaufkraft der Region auch die regionalen Wertschöpfung zu steigern. Es geht also nicht nur darum wirtschaftliche Potenziale zu erschließen, sondern auch darum unsere lebenswerte Region zu erhalten.
Die Vereinssatzung nennt daher als erstes Ziel die lebenserhaltende Natur, Luft, Boden und Wasser nachhaltig vor weiteren schädlichen Umwelteinflüßen zu schützen. Denn nur dadurch wird allen Lebewesen die Möglichkeit gegeben, auch weiterhin auf dieser Erde existieren zu können.
Umweltschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich im Radl Cafe in Arnschwang der "Energiewende-Stammtisch", der 2016 vom damaligen Arnschwanger Energy-Scout Johann Christl in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsbüro des Landkreises Cham initiiert wurde und 2018 mit dem Bürgerenergiepreis der Bayernwerk AG ausgezeichnet wurde.
Neben interessanten Referenten wird hier einfach über verschiedene Themen zur Energiewende gesprochen. Dabei sind wir parteipolitisch neutral, jeder kann seine Meinung äßern ohne in eine Ecke gestellt zu werden. Jede Diskussion wird respektvoll geführt, jeder Gast ist herzlich wollkommen!
Mittwoch, 03. Dezember 2025
Thema noch offen
Die Energiewende ist ein komplexes Thema mit unendlich vielen Komponenten, die neuesten Meldungen bei uns:
Der gemeinnützige
Der Verein wurde 2019 von 13 engagierten Bürgern gegründet um die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen zu organisieren und durchzuführen.
Ziel des Vereins ist es neben der Kaufkraft der Region auch die regionalen Wertschöpfung zu steigern. Es geht also nicht nur darum wirtschaftliche Potenziale zu erschließen, sondern auch darum unsere lebenswerte Region zu erhalten.
Die Vereinssatzung nennt daher als erstes Ziel die lebenserhaltende Natur, Luft, Boden und Wasser nachhaltig vor weiteren schädlichen Umwelteinflüßen zu schützen. Denn nur dadurch wird allen Lebewesen die Möglichkeit gegeben, auch weiterhin auf dieser Erde existieren zu können.
Umweltschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.


Aktuelle Vereinstätigkeiten
Einladung zur
Samstag, 15.11.2025 um 15:00 Uhr im
Radl Cafe, Arnschwang Dorfplatz 1c
13.10.2025
98. Energiewende
Mittwoch, 05. November 2025 um 19:00 Uhr in Arnschwang im Radl Cafe am Dorfplatz 1c.

Nur sehr wenige Zuhörer hatten sich zum sehr informativen und interessanten Vortrag von Franz Galler, von der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG, kurz EGIS eG mit der überschrift "Klima schützen – und (damit) Geld verdienen" eingefunden.
Die Genossenschaft hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 mittlerweile sehr viele Projekte umgesetzt, von kleinen PV-Dachanlagen und Lärmschutzwänden, bis zur großen Bürgersolaranlage in Bundorf mit 125 MWp, Batteriespeicher-Projekten und mehreren Fernwärme-Netzen.
Für das Energiedorf Bundorf gab es mehrere Auszeichnungen. Hier wird nicht nur Strom erzeugt, sondern mit dem Strom eine Wärmepumpe betrieben und damit ein Fernwärme-Netz versorgt. Für die beteiligten Gemeinden ergeben sich dabei finanzielle Gewinne durch 0,2 ct/kWh über 20-30 Jahre und 90% der Gewerbesteuer.
Solarparks fördern die Biodiversität
Interessante
rund um die Energiewende. In externen Links auf die ehemalige Vereinshomepage. Nach und nach werden die Listen übertragen und sind dann hier direkt abrufbar.
Best of ..
Links die sich immer wieder lohnen und nicht in der Vielfalt versinken sollen: